Herzlich Willkommen im OPAC der Stadtbibliothek Detmold.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren (140.633 Medien),
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

Digitale Angebote: eBooks & mehr ausleihen

 Bei uns gibt es verschiedene Möglichkeiten, eBooks, eAudios und weitere digitale Medien auszuleihen:

  • Onleihe OWL: Durch die Kooperation von zahlreichen Bibliotheken in OWL finden Sie in der Onleihe eine Auswahl von über 40.000 eMedien.
  • Libby-App von Overdrive: Bei Overdrive liegt unser Fokus auf englisch-sprachigen eBooks und eAudios. Klassiker sind ebenso dabei wie aktuelle Toptitel. 
  • tigerbooks: Über 15.000 eBooks, interaktive Bücher, Hörbücher und mehr für Bibliotheksfans bis 12 Jahre. Von Fachleuten ausgewählt, werbefrei und kindersicher.
{#Onleihe OWL} {#LibbyLockedLogo_V} {#tigerbooks_AppIcon mit Schriftzug}
Digitale Angebote: Streaming

 Zu unseren digitalen Angeboten gehören mittlerweile auch zwei Streaming-Dienste:

  • filmfriend: Die Video-on Demand-Plattform filmfriend bietet ein vielfältiges Angebot von deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino und Kinderserien.
  • Freegal Music+Musik aus allen Genres, Playlists und Hörspiele zum Streaming und MP3 Download auf Freegal Music+!


{#1.2 Logo filmfriend schwarz transparent}

{#freegal-music-logo@2x-80}
Tipp des Monats Juli 25 : Als wir im Schnee Blumen pflückten

{#Als wir im Schnee}Tina Harnesk: Als wir im Schnee Blumen pflückten

Eine Geschichte aus dem hohen Norden Schwedens, die von Heimat, Vertreibung und über die Kraft familiärer Bindungen erzählt.

Standort: 1. OG, Bewährte Unterhaltung / Familie

 

Die alte Samin Mariddja lebt ganz im Norden Schwedens mit ihrem dementen Mann Biera in einem verfallenen Haus. Biera darf nicht erfahren, dass sie bald sterben wird. Wie soll er nur allein zurechtkommen? Mariddja hat noch einen Wunsch: Vor ihrem Tod möchte sie sich von ihrem Neffen verabschieden, der viele Jahren wie ein Sohn bei ihr lebte, aber sie weiß nichts über seinen Verbleib. Nur eine wird in dieser Zeit zu Mariddjas Vertrauter: eine gewisse „Siré“, die Telefonistin in Bieras neumodischem Handy. Mit Sirés Hilfe begibt sich Mariddja auf die Suche nach ihrem verlorenen Kind.

Der Roman ist ein intensives Werk, bei dem man anfangs etwas Zeit braucht, aber dann entfaltet die Geschichte einen Sog, so dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. In der Erzählung verschränken sich die Lebenswege von dem älteren samischen Ehepaar Mariddia und Biera und dem jungen Arzt Kaj, der mit seiner Partnerin eine neue Stelle in einem Dorf im Norden antritt und dort mit seinen samischen Wurzeln konfrontiert wird. Anfangs getrennt, verweben sich beide Geschichten meisterhaft und offenbaren nach und nach ihre Verbindungen. Der Schreibstil ist einfühlsam und fast poetisch, was die Atmosphäre des Buches noch intensiver macht. Die Autorin schafft es, die Gefühle und besonders die Gedanken von Mariddja so lebendig zu erzählen, dass das Schicksal von ihr und ihrem Mann einem tief berührt und man sich wünscht, dass sie ihren Neffen findet. Tina Harnesk schafft es, ein Thema, das in Deutschland weitgehend unbekannt ist – die Vertreibung und der kulturelle Verlust der Samen in Schweden – auf eine einfühlsame und eindrucksvolle Weise zu beleuchten, was dem Buch eine besondere Bedeutung verleiht. Es öffnet die Augen für eine Thematik, der Umgang mit der samischen Bevölkerung in Schweden, die viel zu oft im Verborgenen bleibt, und regt zum Nachdenken über Kultur und Identität an.

Saatgutbibliothek

{#Logo Saatgutverleih_web}

Auch in diesem Jahr können Sie in der Stadtbibliothek Detmold neben Büchern und anderen Medien auch wieder Saatgut ausleihen!

Unsere Saatgutbibliothek samt Infomaterialien finden Sie bei uns im Dachgeschoss. Erbsen, Bohnen, Tomaten, Salat und Melde warten dann darauf, von Ihnen gepflanzt und geerntet zu werden.

Wir freuen uns, bei diesem Projekt des VEN, Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. mit dabei zu sein!

Als kleines Extra finden Sie bei uns auch die Saatgut-Spendenbox. Dort kann Saatgut privat gespendet oder gespendetes Saatgut einfach mitgenommen werden.

OPAC Mobile

 

  Die B24 Bibliotheksapp für Ihr Smartphone!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Lesende auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Stadtbibliothek Detmold und auf Ihr Konto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Kennung und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

 

B24 Store

Gaming in der Jugendbibliothek

 

 

 

Ihr könnt jede Woche wechselnde Spiele bei uns zocken. 

Diese Woche gibt es:

"Sonic Superstars" (1-4 Spieler, USK: 6 Jahre) für die Switch und 

"LEGO Brawls" (1-4 Spieler, USK: 12 Jahre) für die PS4.

 
Die Controller zum Spielen müssen an der Info im 1. OG ausgeliehen werden.

Spielewünsche werden gerne entgegengenommen.

Facebook

Leserkonto

Melden Sie sich an, indem Sie Ihre Lesernummer (ohne 769) und Ihr Passwort (Standardpasswort Geburtsdatum TTMMJJJJ) eingeben und auf "Anmelden" klicken.

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

 

Newsletter der Stadtbibliothek

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Aktuelle Neuigkeiten, anstehende Veranstaltungen, Lese- und Hörtipps. Empfehlungen zu spannenden Gesellschafts- und Konsolenspielen sowie Spielfilmen.

Wir informieren Sie rund um die Bibliothek jetzt auch in unserem unregelmäßig erscheinendem Newsletter.

Bei Interesse sprechen Sie uns an oder abonnieren Sie den Newsletter direkt in Ihrem Onlinekonto der Bibliothek. Weitere Informationen zum Newsletter finden Sie hier.

Unsere Öffnungszeiten

Di: 10 - 17:30 Uhr

Mi: 13 - 17:30 Uhr

Do: 13 - 17:30 Uhr

Fr: 13 - 17:30 Uhr

Sa: 10 - 14 Uhr

E-Mail Benachrichtigung

Möchten Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn Ihre Medien fällig werden? Dann nutzen Sie unseren Service dazu!

Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?

  • Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto
  • Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort (voreingestellt ist Ihr Geburtsdatum) an
  • Klicken Sie auf "Ihr Leserkonto" und weiter auf "Einstellungen"
  • Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken
  • Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist
  • Speichern Sie die neuen Einstellungen

In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern. Sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.

In meinem Konto anmelden.