Herzlich Willkommen im OPAC der Stadtbibliothek Detmold.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren (138.424 Medien),
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

Projekt WissensWandel

Ein Projekt im Rahmen von "WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR" des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Dadurch können wir die Nutzung der eBook-App Libby und des Streamingportals filmfriend ermöglichen.

{#WIssenswandel_komplett_farbe} {#BKM_2017_Office_Farbe_de} {#BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_CMYK_RZ} {#dbv_logo_cmyk_lang_blau}
Neu: Libby by Overdrive
{#LibbyLockedLogo_V}

Mit Overdrive bieten wir Ihnen eine neue Möglichkeit, E-Books und Hörbücher (auf deutsch und englisch) überall und jederzeit von zu Hause oder unterwegs auf Smartphone und Tablet zu nutzen.

Ob direkt im Browser oder in der kostenlosen Libby App, mit unserem Bibliotheksausweis haben Sie fortan Zugriff auf eine kleine Auswahl Bestseller und klassische Literatur, Kinder- und Jugendbücher sowie Hörbücher.

Als Bibliotheksmitglied mit einer Plus-, Premium- oder eAusleihe Karte, ist der Zugang zu "Overdrive" kostenlos nutzbar!

Ein Projekt im Rahmen von "WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR" des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Neu: filmfriend

filmfriend bietet Ihnen als Video-on-Demand-Plattform ein vielfältiges Angebot von deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino und Kinderserien.

filmfriend vermittelt darüber hinaus auch Hintergrundinformationen zu den Filmschaffenden, insbesondere den Regisseuren und Regisseurinnen, Produzenten und Produzentinnen sowie Darstellern und Darstellerinnen.

Als Bibliotheksmitglied mit einer Plus-, Premium- oder eAusleihe Karte, ist der Zugang zu "filmfriend" kostenlos nutzbar!

Ein Projekt im Rahmen von "WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR" des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

{#filmfriend_icon}

Tipp des Monats Juni 23: Die Suche nach Heimat : Mascha Kalékos leuchtende Jahre

{#Kaleko}

Janos, Indra Maria: Die Suche nach Heimat - Mascha Kalékos leuchtende Jahre

Erstmals erscheint ein Buch über die Dichterin Mascha Kaléko, in dem sie als Romanfigur porträtiert wird.

Ausgehend von den Fakten ihres Lebens entwirft die Autorin eine Biografie über die frühen Jahre der Dichterin, die in Berlin in den 20er Jahren erstmals als Dichterin auftrat. Noch unter dem Namen Mascha Engel findet sie im Romanischen Café und   im   Künstler-Kabarett Freunde, die nicht an ihrer Herkunft, sondern an ihrer Kunst interessiert sind. Beflügelt durch die vielen Begegnungen mit Verlegern und anderen Künstlern entwickelt sie ihre Lyrik. Als sie 1928 den Hebräischlehrer Saul Kaléko   heiratet, hat sie sich, bereits einen Namen als Lyrikerin gemacht. Ihre Gedichte erscheinen in Zeitungen und mit dem 'Lyrischen Stenogrammheft' erstmals in Buchform.

 

Dann kommt das Jahr 1933 und mit der Machtergreifung von Adolf Hitler wird ihr Leben als Jüdin immer schwieriger. Immer mehr Freunde und Schriftstellerkollegen verlassen Berlin, doch Mascha will die Zeichen der Zeit nicht sehen. Sie zögert mit   der   Emigration und dann verliebt sie sich in den Musiker Chemjo Vinaver ...

Der Roman fesselt durch die feinfühlig geschriebene Darstellung der Autorin. Durch die eingefügten Gedichte und Zitate der Dichterin, die einen direkten Bezug zu den jeweiligen Abschnitten haben, bekommen die Leserinnen und Leser einen ersten   Eindruck von der Kunst dieser besonderen Dichterin.

Sie finden den Roman im 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek, im Bereich Biographien

 

 

 

OPAC Mobile

 

  Die B24 Bibliotheksapp für Ihr Smartphone!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Lesende auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Stadtbibliothek Detmold und auf Ihr Konto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Kennung und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

 

B24 Store

Gaming in der Jugendbibliothek
{#super kickers league Ultimate}  
   

 

Ihr könnt jede Woche wechselnde Spiele bei uns zocken. 
Diese Woche gibt es:

"Super Kickers League Ultimate" (1-6 Spieler, USK: 6 Jahre) für die Switch und 

"Unravel - Yarny Bundle" (1-2 Spieler, USK: 6 Jahre) für die PS4.

 
Die Controller zum Spielen müssen an der Info im 1. OG ausgeliehen werden.

Spielewünsche werden gerne entgegengenommen.

Facebook

Leserkonto

Melden Sie sich an, indem Sie Ihre Lesernummer (ohne 769) und Ihr Passwort (Standardpasswort Geburtsdatum TTMMJJJJ) eingeben und auf "Anmelden" klicken.

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

 

Newsletter der Stadtbibliothek

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Aktuelle Neuigkeiten, anstehende Veranstaltungen, Lese- und Hörtipps. Empfehlungen zu spannenden Gesellschafts- und Konsolenspielen sowie Spielfilmen.

Wir informieren Sie rund um die Bibliothek jetzt auch in unserem unregelmäßig erscheinendem Newsletter.

Bei Interesse sprechen Sie uns an oder abonnieren Sie den Newsletter direkt in Ihrem Onlinekonto der Bibliothek. Weitere Informationen zum Newsletter finden Sie hier.

Unsere Öffnungszeiten

Di: 10 - 17:30 Uhr

Mi: 13 - 17:30 Uhr

Do: 13 - 17:30 Uhr

Fr: 13 - 17:30 Uhr

Sa: 10 - 14 Uhr

E-Mail Benachrichtigung

Möchten Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn Ihre Medien fällig werden? Dann nutzen Sie unseren Service dazu!

Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?

  • Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto
  • Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort (voreingestellt ist Ihr Geburtsdatum) an
  • Klicken Sie auf "Ihr Leserkonto" und weiter auf "Einstellungen"
  • Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken
  • Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist
  • Speichern Sie die neuen Einstellungen

In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern. Sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.

Freegal Music


{#freegal-music-logo@2x-80}
Freegal® Music erlaubt Bibliotheksnutzern Streaming und Downloads von über 15 Millionen Songs, Musikvideos und Hörbüchern aus über 200 Genres von mehr als 40.000 Musiklabels weltweit, darunter Sony Music, Epic, RCA und Columbia. Alles von klassischer Musik bis Hip Hop, einschließlich Pop, Rock, Kinderlieder, Comedy, Country, Jazz, Soundtracks und vieles mehr ist dabei. Zum Einloggen verwenden Sie die Nummer Ihres gültigen Leseausweises und Ihr Passwort. Pro Tag können 3 Stunden Musik oder Hörbücher gestreamt werden. Zudem können 3 Titel pro Woche dauerhaft heruntergeladen und jederzeit auch ohne Internetverbindung abgespielt werden.

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.