Filmfriend

Status
online

Zweigstelle
Filmfriend
Online-Medium
Titel:The Color of Time
Beteiligte:Franco, James [Schauspieler] ; Kunis, Mila [Schauspieler] ; Braff, Zach [Schauspieler] ; Hopper, Henry [Schauspieler] ; Chastain, Jessica [Schauspieler] ; Neustadter, Garth [Komponist] ; Wohl, Daniel [Komponist] ; Gambis, Alexis [Regisseur] ; Goldfinch, Brooke [Regisseur] ; Gambis, Alexis [Drehbuchautor] ; Ganguly, Shruti [Drehbuchautor] ; Ganguly, Shruti [Produzent] ; Franco, James [Produzent] ; Ruff, Jennifer [Montage] ; Millán, Pedro Gómez [Kamera]
Verfasserangabe:Schauspieler: James Franco, Mila Kunis, Zach Braff, Henry Hopper, Jessica Chastain; Musik: Garth Neustadter, Daniel Wohl; Regie: Alexis Gambis, Brooke Goldfinch; Drehbuch: Alexis Gambis, Shruti Ganguly; Produktion: Shruti Ganguly, James Franco; Montage: Jennifer Ruff; Kamera: Pedro Gómez Millán
Erschienen:Potsdam : filmwerte GmbH, 2023. - 1 Online-Ressource (73 min). - Bild: 16:9 HD
Schlagwort(e):Film
Zusammenfassung:Ein romantischer Road-Trip mit Starbesetzung. Junge Regisseurinnen und Regisseure, allesamt Filmstudierende der New Yorker Universität, erzählen in unterschiedlichen Segmenten vom Leben, Lieben und Leiden des US-amerikanischen Dichters und Pulitzer-Preisträgers Dichters C. K. Williams (1936-2015). Als roter Faden dienen dabei einzelne Gedichte des berühmten Poeten. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise zu verschiedenen Lebensabschnitte von C.K. Williams Kindheit bis hin zu seinem Dasein als erwachsener Mann. Wir sehen Detroit in den 1940ern, 1950ern, und 1980ern. C.K. (James Franco) und seine wunderschöne Frau Catherine (Mila Kunis) haben einen gemeinsamen Sohn namens Jed. C.K. bereitet sich auf eine Lesung seines Gedichtbandes „Tar“ in New York City vor und plagt sich durch die Nächte mit alten Erinnerungen und dem Wunsch, neue Gedichte schreiben zu können. Das Drama springt dabei in der Zeit zurück und vor, zeigt die liebevolle Beziehung zu seiner Mutter (Jessica Chastain), seine ersten sexuellen Erfahrungen als Teenager und seine erste Liebe. Der Film basiert auf dem Lyrikband Tar von C.K. Williams. Der Gedichtband wurde 1983 in den USA veröffentlicht. C.K. Williams gewann bereits nahezu jeden größeren Lyrikpreis, u.a. den Pulitzer-Preis für seine Lyriksammlung Repair.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
online

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.