e-book

Status
online

Zweigstelle
Onleihe
Online-Medium
Autor:Eichel, Christine
Titel:Das deutsche Pfarrhaus
Titelzusatz:Hort des Geistes und der Macht
Erschienen:Quadriga, 2012. - 328 S.
ISBN13:978-3-8387-2285-6
Schlagwort(e):Pfarrer ; Pfarrhaus ; Evangelische Kirche ; Geschichte
Annotation:Eine Pfarrerstochter ist Kanzlerin, ein ehemaliger Pfarrer Bundesprident.Zufall? Seit Martin Luther den Zibat verwarf, stieg das deutsche Pfarrhaus zum Paradigma christlichen Zusammenlebens auf. Als Hort der Bildung und Bollwerk gegen sularen Sinnverlust wurde es auch gesellschaftlich relevant: religies Biotop und politischer Gegenentwurf, bgerliche Enklave und antibgerlicher Kampfschauplatz. Und nicht zuletzt Heimat so unterschiedlicher Pfarrerskinder wie Albert Schweitzer, Friedrich Nietzsche oder Gudrun Ensslin. Die Geschichte des deutschen Pfarrhauses erzlt von einem geistigen Reizklima mit hohem Wertepotenzial. Glaube, Liebe, Hoffnung, aber auch Kritik, Einspruch und Radikalit, das sind offenbar wieder attraktive Optionen in Zeiten des unverbindlichen Pragmatismus.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
online

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.