
Bomb Busters
Bomb Busters ist ein kooperatives Spiel für zwei bis fünf Spieler ab 10 Jahren und wurde zum Spiel des Jahres 2025 gekürt. Das Spiel dauert je nach Spiellevel etwa 20 Minuten aufwärts.
Worum geht es?
Im Team versucht ihr gemeinsam die Bombe zu entschärfen, indem ihr die richtigen Kabelzahlen bei den Mitspielenden erratet, um diese Kabel „durchzuschneiden“, sodass am Ende nur noch das rote Kabel übrigbleibt. Leider darf man untereinander nicht kommunizieren, welche Zahlen man auf dem Kabelhalter hat, das wäre ja auch zu einfach. Durchschneiden darf man jedoch nur die Kabel, von denen man selbst mind. 1 Kabel auf seinem Kabelhalter hat. Daher sortiert jeder zu Beginn seine Kabel auf dem Kabelhalter in aufsteigender numerischer Reihenfolge von 1 bis 12. Diese Sortierung soll euren Mitspielenden helfen, einzuschätzen, wo sich welche Zahl bei euch verbergen könnte. Im Laufe des Spiels steigt der Schwierigkeitsgrad kontinuierlich. So kommen gelbe Kabel mit Kommastellen hinzu, und in der ersten Box verbirgt sich z.B. bei einem Level ein Zeitlimit. Eine Unterstützung sind die zufällig ausgeteilten Ausrüstungskarten, die eurer Gruppe bei jedem Level zur Verfügung stehen, und das „Durchschneiden“ der Kabel erleichtern.
Das Spiel ist schnell zu verstehen und birgt einen gewissen Suchtfaktor. Ich persönlich empfinde die Vollbesetzung zu fünft als ideal, aber auch zu viert ist es sehr gut spielbar. Da wir in unserer Familie nur zu dritt sind, haben wir die zusätzliche Herausforderung, dass einer von uns zwei Kabelhalter bedienen muss, was manchmal gar nicht so einfach ist. Aber man wächst ja an den Herausforderungen.
Bei uns kommt Bomb Busters derzeit regelmäßig auf den Tisch, um möglichst schnell die nächste Box öffnen zu können, da wir neugierig sind, was dort für neue Herausforderungen auf uns warten. Spätestens wenn wir wieder in einer neuen Konstellation am Spieltisch vereint sind, holen wir Bomb Busters hervor, um auch diese Mitspielenden für das Spiel zu begeistern.
Ihr findet das Spiel im Erdgeschoss bei den Gesellschaftsspielen mit den gelben Punkten.