Klaus Rosen: Die Völkerwanderung
„Es sind nun zwanzig und etwas mehr Jahre, dass zwischen Konstantinopel und den Julischen Alpen römisches Blut vergossen wird. Skythien, Thrakien, Makedonien, Thessalien, Dardanien, Dakien, Epirus, Dalmatien sowie alle Teile Pannoniens verwüsten, entvölkern und plündern der Gote, der Sarmate, der Quade und der Alane, die Hunnen, die Vandalen und die Markomannen“. Wie viele Kirchen wurden zerstört und Altäre Christi zu Pferdeställen gemacht. Überall Zerstörung und Leid, menschliches tiefstes Leid.
Hieronymus ahnte: „Der römische Erdkreis stürzt.“ Was aber waren die Ursachen solcher Völkerwanderungen, in deren Verlauf das weströmische Reich tatsächlich unterging?
Welchen Gang nahmen die Ereignisse, wer waren die Protagonisten – und welcher Missbrauch sollte später einmal mit der Geschichte der Völkerwanderung getrieben werden?
Sehr gut vertraut mit den Quellen der Geschichte dieser Zeit, behandelt der Verfasser diese und andere Fragen.
Klaus Rosen gibt Einblick in die Geschichte dieser Zeit.
Standort in der Stadtbibliothek Detmold: Dachgeschoss, Abteilung Geschichte, unter der Signatur Egn Rose.